Notverriegelung der Türen

Abb. 12 Hintertür: Notverriegelung der Tür
Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.
Verriegelung
? Die Blende A abbauen ? Abb. 12.
? Den Schlüssel in den Schlitz B einführen und diesen in Pfeilrichtung in die
waagerechte Stellung (bei der rechten Tür spiegelverkehrt) drehen.
? Die Blende wieder einsetzen.
Nach dem Schließen der Tür kann diese von außen nicht mehr geöffnet werden.
Die Tür kann wieder durch einmaliges Ziehen am Türöffnungshebel von innen entsichert und dann von außen geöffnet werden.
Siehe auch:
Laufrichtungsgebundene Reifen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so
angegebene
Laufrichtung mu ...
Schalter für Warnblinkanlage
Abb. 22 Schalttafel: Schalter für Warnblinkanlage
? Den Schalter ? Abb. 22
drücken, um die Warnblinkanlage ein- bzw. auszuschalten.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Bl ...
Startschuss für Skoda Yeti im russischen Nischni Nowgorod
Am Donnerstag hat Skoda im russischen GAZ-Werk Nischni Nowgorod die CKD-Produktion des Skoda Yeti gestartet. Damit werden Skoda-Automobile jetzt an einem zweiten russischen Standort gebaut. Im Werk ...
