Kühlmitteltemperaturanzeige

Die Kühlmitteltemperaturanzeige 4 ? Abb. 2 arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung.

Die folgenden Hinweise zu den Temperaturbereichen sind zu beachten, um Motorschäden zu vermeiden:

Kaltbereich

Steht der Zeiger noch im linken Bereich der Skala, hat der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht. Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung sind zu vermeiden.

Betriebsbereich

Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn sich der Zeiger bei normaler Fahrweise im mittleren Bereich der Skala einpendelt. Bei starker Motorbelastung und hohen Außentemperaturen kann der Zeiger auch weiter nach rechts wandern.

Zusatzscheinwerfer und andere Anbauteile vor dem Frischlufteinlass VORSICHT
Zusatzscheinwerfer und andere Anbauteile vor dem Frischlufteinlass verschlechtern die Kühlwirkung des Kühlmittels. Bei hohen Außentemperaturen und starker Motorbelastung besteht dann die Gefahr einer Motorüberhitzung, Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand . Kraftstoffvorratsanzeige.

    Siehe auch:

    Motorraumklappe öffnen und schließen
    Abb. 96 Motorraumklappe entriegeln Abb. 97 Motorraumklappe sichern Motorraumklappe öffnen ? Die linke Vordertür öffnen. ? Am Entriegelungshebel 1 unterhalb der Schalttafel in P ...

    Schäden am Fahrzeug vermeiden
    Auf schlechten Straßen und Wegen sowie beim Befahren von Bordsteinkanten, steilen Rampen usw. muss darauf geachtet werden, dass tiefliegende Teile, wie z. B. Spoiler und Auspuff, nicht aufse ...

    Funktion der Frontairbags
    Abb. 118 Gasgefüllte Airbags Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich die Airbags mit Treibgas und entfalten sich vor dem Fahrer und Beifahrer ? Abb. 118. Beim Eintauchen in den v ...