Radvollblende
? Den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende einhängen.
? Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die Blende
abziehen.
Einbauen
? Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt auf die Felge drücken. Anschließend die Radvollblende so in die Felge drücken, bis diese am gesamten Umfang richtig einrastet.
VORSICHT
■ Den Handdruck verwenden, nicht an die Radvollblende schlagen! Bei groben Schlägen,
hauptsächlich an den Stellen, wo die Radvollblende noch nicht in die Felge eingeführt
ist, kann es zur Beschädigung der Führungs- und Zentrierungselemente der Radvollblende
kommen.
■ Vor der Montage der Radvollblende auf eine Stahlfelge, die mit einer Anti-Diebstahl-
Radschraube befestigt ist, sicherstellen, dass sich die Anti-Diebstahl-Radschraube
in der Bohrung im Bereich des Ventils befindet.
■ Wenn nachträglich Radblenden montiert werden, dann ist darauf zu achten, dass
eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet bleibt.
Siehe auch:
Übersicht
Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und
können
von akustischen Signalen begleitet werden.
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Kontrollleuch ...
Mobiltelefone und Funkanlagen
ŠKODA lässt den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkanlagen mit fachgerecht installierter
Außenantenne und einer maximalen Sendeleistung von bis zu 10 Watt zu.
Über Möglich ...
AUX-IN- und MDI-Eingänge
Der AUX-IN-Eingang befindet sich unter der Armlehne vorn und ist mit AUX
gekennzeichnet.
Der MDI-Eingang befindet sich vorn unter dem Ablagefach auf der Beifahrerseite.
Die AUX-IN- und MDI-Eing&au ...