Sicherheitsgurte
Die Sicherheitsgurte sauber halten!
Verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifenlauge reinigen, groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen!
Den Zustand der Sicherheitsgurte regelmäßig prüfen.
Bei stark verschmutztem Gurtband kann das Aufrollen des Automatikgurts beeinträchtigt werden.
ACHTUNG
■ Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden.
■ Die Sicherheitsgurte nie chemisch reinigen, da chemische Reinigungsmittel das
Gewebe zerstören können. Die Sicherheitsgurte dürfen auch nicht mit ätzenden Flüssigkeiten
(Säuren u. Ä.) in Berührung kommen.
■ Gurte mit Beschädigungen des Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollautomaten oder
des Schlossteils von einem Fachbetrieb ersetzen lassen.
■ Vor dem Aufrollen müssen Automatikgurte vollständig getrocknet sein.
Siehe auch:
Richtige Sitzposition des Fahrers
Abb. 76 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad / Die richtige
Kopfstützeneinstellung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu
verringern, empfehle ...
Acht Allrad-Konzepte im Test: Sportwagen, Kombis und SUV im Schnee
Minus neun Grad Celsius zeigt das Thermometer. Die Uhr steht ebenfalls auf Punkt neun. Oben am Katschberg im österreichischen Lungau schneidet der erste Frühaufsteher tiefe Carvingspuren i ...
Schneeketten
Die Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern montiert werden.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessern Schneeketten nicht nur den
Vortrieb, sondern auch das Bremsver ...