Kunstleder und Stoffe
Das Kunstleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen diese Teile nur mit speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln behandelt werden.
Polsterstoffe und Stoffverkleidungen an Türen, Gepäckraumabdeckung, Dachhimmel usw. mit speziellen Reinigungsmitteln, ggf. mit Trockenschaum und einem weichen Schwamm, einer Bürste oder einem handelsüblichen Mikrofasertuch behandeln.
Einige Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Dadurch können auf den Sitzbezügen (Stoff oder Leder) Beschädigungen oder deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Das betrifft vor allem helle Sitzbezüge (Stoff oder Leder). Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.
Siehe auch:
Wasserdurchfahrten auf der Straße
Abb. 94 Wasserdurchfahrt
Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Wasserdurchfahrten (z. B. überfluteten
Straßen) zu vermeiden, ist Folgendes zu beachten:
? Daher vor einer Wasserdurch ...
Fahrzeugpflege
Regelmäßige, sachkundige Pflege bewahrt den Nutzwert und dient der
Werterhaltung
Ihres Fahrzeugs. Außerdem kann diese auch eine der Voraussetzungen
für die Durchsetzung von ...
Elektromechanische Servolenkung
Die Servolenkung ermöglicht Ihnen das Lenken mit weniger Kraft.
Bei der elektromechanischen Servolenkung ist die Lenkunterstützung automatisch
der Geschwindigkeit und dem Lenkeinschlag an ...
