Richtige Sitzposition des Beifahrers
Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung.
? Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten stellen. Der Beifahrer muss
einen Mindestabstand von 25 cm zur Schalttafel einhalten, damit ihm der Airbag im
Falle einer Auslösung die größtmögliche Sicherheit bietet.
? Die Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante B ? Abb. 110 der Kopfstütze sich
möglichst auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.
? Den Sicherheitsgurt richtig anlegen.
In Ausnahmefällen kann der Beifahrer-Airbag abgeschaltet werden, Airbags abschalten.
Manuelle Beifahrersitzeinstellung, Vordersitze manuell einstellen.
Elektrische Beifahrersitzeinstellung, Vordersitze elektrisch einstellen.
Siehe auch:
Licht
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Schalter zum Teil
von der in ? Abb. 21 gezeigten Anordnung ab. Die Symbole, die die
Schalterstellungen
markieren, sind jedoch gleich.
...
Cruze, Ceed und Octavia Combi: Kombi-Neulinge gegen Importmeister
Wer sich heute in Deutschland als Importeur in der Golf-Klasse versucht, muss sich realistische Ziele setzen - und sich nicht an den Zulassungen des ewigen Bestsellers aus Wolfsburg orientieren. Der ...
Außenspiegel
Abb. 39 Türinnenteil: Drehknopf
Die Rückspiegel sind vor Fahrtantritt so einzustellen, dass die Sicht nach hinten
gewährleistet ist.
Außenspiegelbeheizung
? Den Drehknopf i ...
