Funk-Fernbedienung
Abb. 92 Zusatzheizung: Funk-Fernbedienung
? Zum Einschalten die Taste ON ? Abb. 92 drücken.
? Zum Ausschalten die Taste OFF drücken.
Der Sender und die Batterie sind im Gehäuse der Funk-Fernbedienung untergebracht.
Der Empfänger befindet sich im Fahrzeuginnenraum.
Die wirksame Reichweite beträgt bei geladener Batterie bis zu 600 m. Zum Einoder Ausschalten der Zusatzheizung die Funk-Fernbedienung senkrecht, mit der Antenne A ? Abb. 92 nach oben, halten. Die Antenne darf dabei nicht mit den Fingern oder der Handfläche überdeckt werden. Hindernisse zwischen der Funk- Fernbedienung und dem Fahrzeug, schlechte Witterungsverhältnisse und eine schwächer werdende Batterie können die Reichweite deutlich verringern.
Die Zusatzheizung kann mit der Funk-Fernbedienung nur dann sicher ein- oder ausgeschaltet werden, wenn der Abstand zwischen der Funk-Fernbedienung und dem Fahrzeug mindestens 2 m beträgt.
Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung
Die Kontrollleuchte C ? Abb. 92 in der Funk-Fernbedienung zeigt nach einem Tastendruck an, ob das Funksignal von der Zusatzheizung empfangen wurde und ob die Batterie ausreichend geladen ist.
Anzeige Kontrollleuchte | Bedeutung |
Leuchtet 2 Sekunden grün. | Die Zusatzheizung wurde eingeschaltet. |
Leuchtet 2 Sekunden rot. | Die Zusatzheizung wurde ausgeschaltet. |
Blinkt 2 Sekunden langsam grün. | Das Einschaltsignal wurde nicht empfangen. |
Blinkt 2 Sekunden schnell grün. | Die Zusatzheizung ist gesperrt, z. B. weil der Tank fast leer ist oder ein Fehler in der Zusatzheizung vorliegt. |
Blinkt 2 Sekunden rot. | Das Ausschaltsignal wurde nicht empfangen. |
Leuchtet 2 Sekunden orange, danach grün bzw. rot. | Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde aber empfangen. |
Leuchtet 2 Sekunden orange, blinkt danach grün bzw. rot. | Die Batterie ist schwach, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen. |
Blinkt 5 Sekunden orange. | Die Batterie ist entladen, das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen. |
VORSICHT
In der Funk-Fernbedienung befinden sich elektronische Bauteile, deshalb ist die
Funk-Fernbedienung vor Nässe, starken Erschütterungen und direkter Sonneneinstrahlung
zu schützen.
Siehe auch:
Stoffbezüge der elektrisch beheizten Sitze
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die Sitzbezüge nicht feucht reinigen, da dies zur Beschädigung des
Sitzheizungssystems
fü ...
Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Abb. 87 Aufkleber an der B-Säule auf der Beifahrerseite
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, Kindersitze möglichst auf den
Rücksitzen zu montieren.
Bei Verwendung eine ...
Übersicht der Bedienungselemente
Abb. 90 Climatronic: Bedienungselemente
Die Tasten
1 Frontscheibe intensiv entfrosten
2 Luftstrom auf die Scheiben
3 Luftstrom auf den Oberkörper
4 Luftstrom in den Fußraum
5 Um ...