Temperatur einstellen
Die Innenraumtemperatur für die linke und rechte Seite kann getrennt eingestellt werden.
? Nach dem Einschalten der Zündung kann mit dem Drehregler 7 ? Abb. 90 die Temperatur
für beide Seiten eingestellt werden.
? Möchte man die Temperatur für die rechte Seite einstellen, dann den Drehregler
14 ? Abb. 90 drehen. Die Kontrollleuchte in der Taste DUAL 12 ? Abb. 90 leuchtet
auf, es wird angezeigt, dass unterschiedliche Temperaturen für die linke und rechte
Seite eingestellt werden können.
Wenn die Kontrollleuchte in der Taste DUAL 12 ? Abb. 90 leuchtet, kann mit dem Drehregler 7 ? Abb. 90 die Temperatur für beide Seiten nicht eingestellt werden.
Diese Funktion wird wiederhergestellt, indem die Taste DUAL 12 gedrückt wird.
Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Die Innenraumtemperatur kann zwischen +18 ?C und +26 ?C eingestellt werden. In diesem Bereich wird die Innenraumtemperatur automatisch geregelt. Wenn eine niedrigere Temperatur als +18 ?C gewählt wird, dann leuchtet am Anfang der nummerischen Skala ein blaues Symbol auf. Wenn eine höhere Temperatur als +26 ?C gewählt wird, dann leuchtet am Ende der nummerischen Skala ein rotes Symbol auf. In beiden Endstellungen läuft die Climatronic mit maximaler Kühl bzw. Heizleistung. Es erfolgt hierbei keine Temperaturregelung.
Bei langzeitiger und ungleichmäßiger Verteilung der Luftströmung aus den Düsen (insbesondere im Fußbereich) und großen Temperaturunterschieden, z. B. beim Aussteigen aus dem Fahrzeug, kann dieses bei empfindlicheren Personen zu Erkältungskrankheiten führen.
Siehe auch:
Anhänger beladen
Anhänger beladen
Das Gespann sollte ausbalanciert sein. Dazu ist die maximal zulässige
Stützlast
auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahrverhalten d ...
Ablagefach in der Mittelkonsole vorn
Abb. 73 Mittelkonsole vorn: Ablagefach
? Auf den unteren Teil des Ablagefachdeckels im Bereich A ? Abb. 73 drücken,
der Deckel klappt auf. ...
Servolenkung
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, liegt ein Fehler in der Servolenkung vor.
Die Servolenkung arbeitet mit reduzierter Lenkunterstützung oder ist völlig ohne
Funktion.
Die Hilfe eines ...