Umluftbetrieb

Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau.

Umluftbetrieb einschalten

? Die Taste leuchtet die Kontrollleuchte auf. 1 ? Abb. 88 drücken, in der Taste leuchtet die Kontrollleuchte auf.

Umluftbetrieb ausschalten

? Die Taste Kontrollleuchte in der Taste erlischt. 1 ? Abb. 88 erneut drücken, die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.

Wenn der Luftverteilungsregler C ? Abb. 88 in der Position Durch wiederholtes Drücken der Taste  kann auch steht, wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Durch wiederholtes Drücken der Taste in dieser Stellung der Umluftbetrieb wieder eingeschaltet werden. kann auch in dieser Stellung der Umluftbetrieb wieder eingeschaltet werden.

Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, denn ACHTUNG
Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen, denn die ?verbrauchte? Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko erhöht sich. Den Umluftbetrieb ausschalten, sobald die Fensterscheiben beschlagen.

    Siehe auch:

    Skoda Superb Greenline - Grüne Linie
    Mit dem Superb bietet Skoda in der Mittelklasse eine Limousine mit üppig viel Platz zum günstigen Preis. Doch als GreenLine ist der Tscheche zwar ziemlich sauber - aber auch ziemlich lang ...

    Dialog
    Der Zeitraum, in dem das System bereit ist, die Sprachbefehle zu empfangen und durchzuführen, wird als Dialog bezeichnet. Das System gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ...

    Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbinden
    Um ein Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden, ist es notwendig, die beiden Geräte miteinander zu koppeln. Nähere Informationen dazu sind der Bedienungsanleitung Ihres M ...