Leuchtweitenregulierung

Abb. 26 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung
Den Drehregler ? Abb. 26 auf die gewünschte Leuchtweite drehen.
Einstellpositionen
Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.
VORSICHT
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass:
■ andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, insbesondere entgegenkommende
Fahrzeuge;
■ die Leuchtweite für ein sicheres Fahren ausreichend ist.
Hinweis
■ Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen.
■ Die mit Xenon-Licht ausgestatteten Scheinwerfer passen sich beim Einschalten der
Zündung und während der Fahrt automatisch dem Belade- und Fahrzustand des Fahrzeugs
(z. B. Beschleunigen, Bremsen) an. Fahrzeuge, die mit Xenon-Licht ausgestattet sind,
verfügen über keinen manuellen Regler zur Leuchtweitenregulierung.
Siehe auch:
Funktion der Frontairbags
Abb. 118 Gasgefüllte Airbags
Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich die Airbags mit Treibgas und entfalten
sich vor dem Fahrer und Beifahrer ? Abb. 118. Beim Eintauchen in den v ...
Vordersitzheizung
Abb. 34 Beheizbare Vordersitze
Die Sitzlehnen und -flächen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden.
Durch Drücken der Taste bzw.
? Abb. 34 kann die Sitzheizung des
Fah ...
Vorausschauend fahren
Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff, deshalb
sind unnötiges Beschleunigen und Bremsen zu vermeiden. Wenn vorausschauend
gefahren wird, dann muss weniger gebremst ...
