Sicherheitsgurte

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Die Sicherheitsgurte sauber halten!.

Die Sicherheitsgurte sauber halten!

Verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifenlauge reinigen, groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen!

Den Zustand der Sicherheitsgurte regelmäßig prüfen.

Bei stark verschmutztem Gurtband kann das Aufrollen des Automatikgurts beeinträchtigt werden.

■ Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden. ACHTUNG
■ Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden.
■ Die Sicherheitsgurte nie chemisch reinigen, da chemische Reinigungsmittel das Gewebe zerstören können. Die Sicherheitsgurte dürfen auch nicht mit ätzenden Flüssigkeiten (Säuren u. Ä.) in Berührung kommen.
■ Gurte mit Beschädigungen des Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollautomaten oder des Schlossteils von einem Fachbetrieb ersetzen lassen.
■ Vor dem Aufrollen müssen Automatikgurte vollständig getrocknet sein.

    Siehe auch:

    Fahrzeug anheben
    Abb. 134 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber Abb. 135 Wagenheber ansetzen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Zum Ansetzen ...

    1,6 l/66 kW TDI CR Motor - EU5
    a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket. b) Fahrzeuge der Klasse N1. c) Fahrzeuge ohne ABS. ...

    Automatische Waschanlagen
    Ihr Fahrzeug kann in automatischen Waschanlagen gewaschen werden. Vor der Fahrzeugwäsche in einer automatischen Waschanlage sind die üblichen Vorkehrungen (Schließen von Fenstern u. ...