Sicherheitsgurte
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die Sicherheitsgurte sauber halten!
Verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifenlauge reinigen, groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen!
Den Zustand der Sicherheitsgurte regelmäßig prüfen.
Bei stark verschmutztem Gurtband kann das Aufrollen des Automatikgurts beeinträchtigt werden.
ACHTUNG
■ Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden.
■ Die Sicherheitsgurte nie chemisch reinigen, da chemische Reinigungsmittel
das Gewebe zerstören können. Die Sicherheitsgurte dürfen auch nicht mit
ätzenden Flüssigkeiten (Säuren u. Ä.) in Berührung kommen.
■ Gurte mit Beschädigungen des Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollautomaten
oder des Schlossteils von einem Fachbetrieb ersetzen lassen.
■ Vor dem Aufrollen müssen Automatikgurte vollständig getrocknet sein.
Siehe auch:
1,8 l/112 kW TSI Motor - EU5, EU2 DDK
a) Steigungen bis 12 %.
b) Steigungen bis 8 %.
c) Fahrzeuge der Klasse N1. ...
Einparkhilfe
Abb. 83 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren
Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom
hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden ...
Winterbetrieb
Die Fahrzeugbatterie hat bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der
Startleistung, die sie bei normalen Temperaturen hat.
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig ...