Notbetätigung
Abb. 20 Ausschnitt des Dachhimmels / Schlüsselansatzpunkt
Bei defekter Anlage kann das Schiebe-/Ausstelldach von Hand geschlossen bzw. geöffnet werden. Die Notbetätigung des Schiebedachs befindet sich unter dem Brillenfach 1.
? Das Brillenfach öffnen ? Abb. 66.
? Einen etwa 5 mm breiten Schraubendreher vorsichtig in den Schlitz an den mit
Pfeilen gekennzeichneten Stellen 1 einsetzen.
? Das Brillenfach vorsichtig durch leichtes Drücken und Drehen des
Schraubendrehers
nach unten klappen.
? Einen Innensechskantschlüssel, SW 4, bis zum Anschlag in die Öffnung 2 stecken
und das Schiebe-/Ausstelldach schließen bzw. öffnen.
? Das Brillenfach wieder einbauen, indem zuerst die Kunststoffnasen eingesetzt
werden und danach das ganze Teil nach oben gedrückt wird.
? Die Störung von einem Fachbetrieb beheben lassen.
Hinweis
Nach jeder Notbetätigung (mit dem Innensechskantschlüssel) muss das
Schiebe-/Ausstelldach in die Grundstellung gebracht werden. Deshalb muss der
Drehschalter
in die Schalterstellung A gebracht ? Abb. 19 und etwa 10 Sekunden lang vorn
gedrückt werden.
Siehe auch:
Batterie der Funk-Fernbedienung wechseln
Wenn die Kontrollleuchte der Funk-Fernbedienung eine schwache oder entladene
Batterie anzeigt ? Abb. 92, muss diese gewechselt werden. Die Batterie befindet
sich unter einem Deckel B ? Abb. 92 auf ...
Kontrolle der Motorelektronik EPC (Benzinmotor)
Die Kontrollleuchte EPC (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten
der Zündung für einige Sekunden auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder ...
Lampenausfall
Die Kontrollleuchte leuchtet bei einer defekten
Lampe auf:
? innerhalb von 2 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung;
? beim Einschalten der defekten Glühlampe.
Im Informationsdispla ...