Laufrichtungsgebundene Reifen

Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden. Nur so kommen die optimalen Eigenschaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch, Abrieb und Aquaplaning voll zur Geltung.

Falls bei einer Reifenpanne das Reserverad mit nicht gebundener Laufrichtung oder mit entgegengesetzter Laufrichtung montiert werden muss, dann vorsichtig fahren, da die optimalen Eigenschaften des Reifens in dieser Situation nicht mehr gegeben sind.

    Siehe auch:

    Skoda Rapid 1.2 TSI im Test: Pragmatisch, praktisch und gut?
    Der Schnäppchengedanke scheint für viele besonders berauschend. Wobei man unterscheiden muss zwischen einem Modell, das unter Wert verkauft wird, und einem Billigauto. Wozu zählt nu ...

    Cockpit
    Abb. 1 Cockpit 1 Elektrische Fensterheber 2 Elektrische Außenspiegelverstellung 3 Luftaustrittsdüsen 4 Hebel für Multifunktionsschalter: ? Blinker, Fernlicht und Parklicht, ...

    Räder
    Felgen Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche ebenfalls die Felgen gründlich waschen. Streusalz und Bremsabrieb von den Felgen regelmäßig beseitigen, sonst wird das Fe ...