Laufrichtungsgebundene Reifen
Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden. Nur so kommen die optimalen Eigenschaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch, Abrieb und Aquaplaning voll zur Geltung.
Falls bei einer Reifenpanne das Reserverad mit nicht gebundener Laufrichtung oder mit entgegengesetzter Laufrichtung montiert werden muss, dann vorsichtig fahren, da die optimalen Eigenschaften des Reifens in dieser Situation nicht mehr gegeben sind.
Siehe auch:
Verwendung von Kindersitzen
Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze auf den jeweiligen Sitzen gemäß der
Norm ECE-R 44:
U Universalkategorie - der Sitz ist für alle zugelassenen Kindersitztypen geeigne ...
Sicherungen im Motorraum
Abb. 162 Abdeckung des Sicherungskastens im Motorraum / Schematische Darstellung
des Sicherungskastens
Bei einigen Fahrzeugen muss vor dem Abnehmen der Abdeckung des Sicherungskastens
die Batte ...
Bremsanlage
Die Kontrollleuchte leuchtet bei zu niedrigem
Bremsflüssigkeitsstand oder einer ABS-Störung.
Blinkt die Kontrollleuchte und ertönt ein dreifaches
akustisches Signal, anhalten und ...