Kühlmittelstand prüfen
Abb. 100 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter
Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum.
? Den Motor abstellen.
? Die Motorraumklappe öffnen.
? Den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter prüfen ? Abb. 100. Der
Kühlmittelstand muss bei kaltem Motor zwischen den Markierungen B (min.)
und A (max.) liegen. Bei warmem Motor kann er auch etwas über der Markierung
A (max.) liegen.
Ist der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter zu niedrig, wird das durch
Aufleuchten
der Kontrollleuchte im
Kombi-Instrument signalisiert, Kühlmitteltemperatur/
Kühlmittelstand
. Dennoch empfehlen wir, den
Kühlmittelstand
regelmäßig direkt am Behälter zu prüfen.
Kühlmittelverlust
Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. Es reicht nicht, lediglich Kühlmittel nachzufüllen. Das Kühlsystem unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen lassen.
VORSICHT
Bei einem Fehler, der zur Motorüberhitzung führt, empfehlen wir, unverzüglich
einen
ŠKODA Vertragspartner aufzusuchen, anderenfalls können schwerwiegende
Motorschäden entstehen.
Siehe auch:
Räder
Felgen
Bei der regelmäßigen Fahrzeugwäsche ebenfalls die Felgen gründlich waschen.
Streusalz und Bremsabrieb von den Felgen regelmäßig beseitigen, sonst wird das
Fe ...
Fernlicht
Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem
Fernlicht oder bei Lichthupe. ...
Einparkhilfe
Abb. 67 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren
Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom
hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden ...