Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag
Abb. 86 Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag / Kontrollleuchte für
Beifahrer- Frontairbagabschaltung
Mit dem Schlüsselschalter wird nur der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet.
Airbag abschalten
? Die Zündung ausschalten.
? Das Ablagefach auf der Beifahrerseite öffnen.
? Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters in die Position 2
? Abb. 86 OFF drehen.
? Prüfen, ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte 3
im Schriftzug
im Schalttafelmittelteil leuchtet.
Airbag einschalten
? Die Zündung ausschalten.
? Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters in die Position 1 ? Abb.
86 ON drehen.
? Das Ablagefach auf der Beifahrerseite schließen.
? Prüfen, ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte 3
im Schriftzug
im Schalttafelmittelteil nicht
leuchtet.
Kontrollleuchte im Schriftzug
(Beifahrer-Airbag
abgeschaltet)
Ist der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet, leuchtet nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte für einige Sekunden auf, erlischt dann für etwa 1 Sekunde und leuchtet wieder auf.
Sollte die Airbag-Kontrollleuchte blinken, liegt eine Systemstörung in der
Airbagabschaltung
vor ? . Umgehend einen Fachbetrieb
aufsuchen.
ACHTUNG
■ Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der Airbag ab- oder eingeschaltet
ist.
■ Den Airbag nur bei ausgeschalteter Zündung abschalten! Ansonsten kann
ein Fehler im System für die Airbagabschaltung verursacht werden.
■ Wenn die Kontrollleuchte
(Airbag abgeschaltet) blinkt, dann wird der
Beifahrer-Airbag beim Unfall nicht ausgelöst! Das Airbag-System unverzüglich
von einem Fachbetrieb überprüfen lassen.
Siehe auch:
Räder
ACHTUNG
■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Haftfähigkeit,
es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren - Unfallgefahr!
■ Niemals mit b ...
Fahrzeugbatterie
Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie
Bei unsachgemäßer Handhabung der Fahrzeugbatterie kann es zu Beschädigungen
kommen, deshalb empfehlen wir, sämtliche Arbeiten an der Fahr ...
Scheibenwaschanlage
Abb. 102 Motorraum: Scheibenwaschwasserbehälter
Der Scheibenwaschwasserbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die
Frontscheibe bzw. Heckscheibe und die Scheinwerf ...