Beispiele einer falschen Sitzposition

Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale Schutzwirkung entfalten. Falsche Sitzpositionen reduzieren erheblich die Schutzfunktionen der Sicherheitsgurte und erhöhen das Verletzungsrisiko durch einen falsche Gurtbandverlauf. Als Fahrer trägt man die Verantwortung für sich und die Mitfahrer, insbesondere für beförderte Kinder. Niemals erlauben, dass ein Mitfahrer während der Fahrt eine falsche Sitzposition einnimmt.

Die folgende Aufzählung enthält Beispiele, welche Sitzpositionen zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen können. Diese Aufzählung ist nicht vollständig, doch wir möchten Sie für das Thema sensibilisieren.

Deshalb niemals während der Fahrt:
? im Fahrzeug stehen;
? auf den Sitzen stehen;
? auf den Sitzen knien;
? die Sitzlehne stark nach hinten neigen;
? sich an die Schalttafel lehnen;
? auf der Rücksitzbank liegen;
? nur auf dem vorderen Bereich des Sitzes sitzen;
? zur Seite gerichtet sitzen;
? aus dem Fenster lehnen;
? die Füße aus dem Fenster halten;
? die Füße auf die Schalttafel legen;
? die Füße auf das Sitzpolster legen;
? jemanden im Fußraum mitnehmen;
? ohne angelegten Sicherheitsgurt fahren;
? sich im Gepäckraum aufhalten.

    Siehe auch:

    Multimediahalter
    Abb. 54 Mittelkonsole vorn: Multimediahalter Der Multimediahalter befindet sich im Ablagefach in der Mittelkonsole vorn ? Abb. 54. Der Halter kann zur Ablage von z. B. einem Mobiltelefon, MP3-Pl ...

    Einleitende Informationen
    Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleistung setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein. Bei eingeschalteter Kühlanlage sinkt im Fahrzeug ...

    Schäden am Fahrzeug vermeiden
    Auf schlechten Straßen und Wegen sowie beim Befahren von Bordsteinkanten, steilen Rampen usw. muss darauf geachtet werden, dass tiefliegende Teile, wie z. B. Spoiler und Auspuff, nicht aufse ...