Sitzlehne vorklappen

Abb. 36 Sitzlehne entriegeln
Vorklappen
? Vor dem Vorklappen der Rücksitze die Stellung der Vordersitze so anpassen,
dass diese von den vorgeklappten Rücksitzen nicht beschädigt werden1).
? Die Schlosszunge des Sicherheitsgurts in die Öffnung A ? Abb. 36 an der
entsprechenden
Fahrzeugseite stecken - Sicherheitsposition.
? Durch Drücken des Sicherungsknopfes B die Sitzlehne entriegeln und ganz
vorklappen.
Zurückklappen
? Wurde die Kopfstütze ausgebaut, dann ist diese in die etwas angehobene
Sitzlehne
einzuschieben.
? Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Sicherungsknopf einrastet -
dies durch Ziehen an der Sitzlehne prüfen ?
.
? Sicherstellen, dass der rote Stift C nicht zu sehen ist.
ACHTUNG
■ Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen sich die Gurte und die
Gurtschlösser in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen einsatzbereit
sein.
■ Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen
keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum rutschen
können - Verletzungsgefahr.
■ Darauf achten, dass die Rücksitzlehnen richtig eingerastet sind. Nur dann
kann der Sicherheitsgurt für den mittleren Sitz seine Funktion zuverlässig
erfüllen.
VORSICHT
Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die Sicherheitsgurte
nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die Sicherheitsgurte durch die
zurückgeklappte Sitzlehne eingeklemmt werden.
Siehe auch:
Funktionsstörungen
Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 ?C nicht arbeitet,
liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben:
? Eine der Sicherungen ist durchg ...
Notentriegelung der Gepäckraumklappe
Abb. 16 Notentriegelung der Gepäckraumklappe
Liegt ein Fehler in der Zentralverriegelung vor, kann die Gepäckraumklappe
manuell
entriegelt werden.
Entriegeln
? Die Sitzlehne der R&u ...
Waschen mit Hochdruckreiniger
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger sind die Bedienungshinweise
für den Hochdruckreiniger zu befolgen. Dies gilt insbesondere für den Druck und
den Spritzabstand. Gen ...
