Elektrische Fensterheber
ACHTUNG
■ Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wird, dürfen keine Personen im
Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr von innen
öffnen lassen.
■ Werden auf den Rücksitzen Kinder befördert, wird empfohlen, die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen außer Funktion zu setzen (Sicherheitsschalter)
S ? Abb. 17.
VORSICHT
■ Die Fensterscheiben sauber halten, um eine korrekte Funktion der elektrischen
Fensterheber zu gewährleisten.
■ Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, zunächst das Eis,
Fensterscheiben und Außenspiegel entfernen und erst danach die Fensterheber
betätigen, da sonst der Fensterhebermechanismus beschädigt werden kann.
■ Beim Verlassen des verriegelten Fahrzeugs darauf achten, dass die Fenster
stets geschlossen sind.
Hinweis
■ Zur Belüftung des Fahrzeuginnenraums während der Fahrt vorrangig das
vorhandene
Heiz-, Klima- und Belüftungssystem nutzen. Sind die Fenster geöffnet,
kann Staub sowie anderer Schmutz ins Fahrzeug gelangen und zusätzlich können
bei bestimmten Geschwindigkeiten Windgeräusche entstehen.
■ Bei hohen Geschwindigkeiten sind die Seitenfenster zu schließen, um einen
unnötig
hohen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden.
Siehe auch:
Kühlmittel
Das Kühlsystem ist werkseitig mit einem Kühlmittel befüllt.
Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung
garantiert einen Frostschutz bis -25 ...
Skoda Citigo 1.0 Elegance Test: Nett im Umgang
Manch eine Option mag in einem Kleinwagen zwar für mehr Fahrfreude sorgen, im stressigen Alltag aber wenig weiterhelfen. Ein Panoramaschiebedach für 695 Euro? Vor dem zugeparkten Kindergar ...
Richtige Sitzposition des Fahrers
Abb. 110 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad / Die richtige Kopfstützeneinstellung
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu
verringern, empfehlen ...
