Einleitende Informationen
Bei der Verwendung der Zentralver- oder -entriegelung werden alle Türen gleichzeitig verriegelt bzw. entriegelt. Die Gepäckraumklappe wird beim Aufschließen entriegelt. Diese kann dann durch Drücken des Handgriffs oberhalb des Kennzeichens geöffnet werden.
Kontrollleuchte in der Fahrertür
Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs blinkt die Kontrollleuchte ca. 2 Sekunden in schneller Folge, danach fängt sie an gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken.
Ist das Fahrzeug verriegelt und die Safesicherung außer Betrieb, blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, erlischt und fängt nach ca. 30 Sekunden an gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken.
Blinkt die Kontrollleuchte zuerst ca. 2 Sekunden lang schnell, leuchtet danach ca.
30 Sekunden ununterbrochen und blinkt anschließend langsam, liegt im System der Zentralverriegelung oder in der Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung ein Fehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Siehe auch:
Richtige Sitzposition des Beifahrers
Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr im Falle eines
Unfalls
zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung.
? Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach ...
Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke
Die Angabe der zurückgelegten Strecke erfolgt in Kilometern (km). In einigen
Ländern wird die Maßeinheit Meile (mph) verwendet.
Rückstelltaste
Die Taste 5 ? Abb. 2 für l& ...
Neue Bremsbeläge
Neue Bremsbeläge haben anfangs noch keine volle Bremswirkung. Die Bremsbeläge
müssen sich erst ?einschleifen?. Diese Tatsache während der ersten 200 km
beachten und besonders v ...