Stabilisierungskontrolle (ESC)

Wenn die Kontrollleuchte greift die ESC gerade ein. blinkt, greift die ESC gerade ein.

Wenn die Kontrollleuchte dem Anlassen des Motors aufleuchtet, gleich nach dem Anlassen des Motors aufleuchtet, kann die ESC aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. Die Zündung aus- und wieder einschalten. Wenn die Kontrollleuchte nach erneutem Anlassen des Motors nicht mehr leuchtet, ist die ESC wieder voll funktionsfähig.

Wenn die Kontrollleuchte liegt ein Fehler in der ESC vor. leuchtet, liegt ein Fehler in der ESC vor.

Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:

Error: stabilisation control (ESC) (Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC))

oder

Error: traction control (ASR) (Fehler: Traktionskontrolle (ASR))

Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen, Stabilisierungskontrolle (ESC).

Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen. auf. Nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.

    Siehe auch:

    Klappbarer Haken (Combi)
    Abb. 51 Gepäckraum: klappbarer Haken An beiden Seiten des Gepäckraums befinden sich klappbare Haken zur Befestigung kleinerer Gepäckstücke, z. B. Taschen u. Ä. ? Abb. 51. ...

    Ablagefächer auf der Beifahrerseite
    Abb. 63 Schalttafel: Ablagefächer auf der Beifahrerseite Ablagefächer auf der Beifahrerseite öffnen und schließen ? Den Griff der Klappe in Pfeilrichtung ziehen ? Abb. 63 un ...

    Einleitende Informationen
    In bestimmten Ländern ist es auch möglich, dass das ŠKODA Vertragspartnernetz nur begrenzt oder nicht ausgebaut ist. Aus diesem Grund kann die Beschaffung bestimmter Ersatzteile etw ...