Stabilisierungskontrolle (ESC)
Wenn die Kontrollleuchte 
 blinkt, 
greift die ESC gerade ein.
Wenn die Kontrollleuchte 
 gleich nach 
dem Anlassen des Motors aufleuchtet, 
kann die ESC aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. Die Zündung aus- und 
wieder einschalten. Wenn die Kontrollleuchte nach erneutem Anlassen des Motors 
nicht mehr leuchtet, ist die ESC wieder voll funktionsfähig.
Wenn die Kontrollleuchte 
 leuchtet, 
liegt ein Fehler in der ESC vor.
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Error: stabilisation control (ESC) (Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC))
oder
Error: traction control (ASR) (Fehler: Traktionskontrolle (ASR))
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen, Stabilisierungskontrolle (ESC).
 Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet 
nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte 
 auf. Nach dem Zurücklegen 
einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Siehe auch:
Skoda startet Serienproduktion des Rapid
   Am Donnerstag (23. August) startete Skoda  Auto die Produktion der neuen Kompaktlimousine Skoda Rapid, die auf dem  Pariser Automobilsalon Ende September ihre Weltpremiere feiert. Die  jüngste Mo ...
   
1,4 l/132 kW TSI Motor - EU5
    ...
   
Instrumentenbeleuchtung
   
Abb. 25 Schalttafel: Instrumentenbeleuchtung
? Das Licht einschalten.
? Den Drehregler ? Abb. 25 auf die gewünschte Intensität der Instrumentenbeleuchtung 
drehen.
Die Beleuchtungsinte ...
   
